Wie entsteht das Schnarchen? Und was kann man dagegen tun?
Das Schnarchen entsteht durch Verengungen oder gar Blockaden der Atemwege im Schlafzustand. Die Gründe dafür können veranlagungsbedingt sein. Es gibt aber auch Einflussfaktoren, die das Schnarchen noch begünstigen und verstärken. Dazu zählen vor allem Alkoholgenuss und Übergewicht. Auch das Alter hat einen Einfluss. Viele Menschen beginnen erst im reiferen Alter zu schnarchen. Dies vor allem deshalb, weil mit zunehmendem Alter das Gewebe im Rachen schlaffer wird.

Hier sind die Atemwege im „normalen" Zustand dargestellt. Der hintere Rachen ist frei und die Atemluft (siehe weisse Pfeile) kann ungehindert durchströmen.

Auf diesem Bild sind die Atemwege durch die im Schlaf erschlaffte Rachenmuskulatur verengt. Der Zungengrund (s. gelber Pfeil) rutscht nach hinten und der weiche Gaumen fällt zusammen. Die durchströmende Luft verwirbelt und versetzt das Rachengewebe in Vibrationen. Die typischen Schnarchgeräusche entstehen. Im schlimmsten Fall kommt es zu einem kompletten Verschluss der Atemwege im hinteren Rachen mit entsprechenden Atmungsaussetzern (Schlafapnoe).
Die DormaBain-Produkte setzen genau hier an. Mit unseren Zahnschienen (medizinischer Fachausdruck: Protrusionsschienen) wird der Unterkiefer in einer leicht vorgeschobenen Position fixiert. Dadurch werden die Atemwege dauerhaft geöffnet. Schnarchgeräusche und Atemstillstände verschwinden in der Regel ganz.